Herstellung von Stapelchips (Pringles)
Frederic Baur, der Erfinder der
Verpackung für Pringles-
Stapelchips, erhielt im Jahre
1970 ein Patent für diese
typische Dose. Er wünschte sich,
nach seinem Tod verbrannt und
in einer "Pringles"-Dose beerdigt
zu werden. Seine Familie erfüllte
ihm diesen Wunsch.
Als Erfinder der Pringles-
Stapelchips gilt Alexander Liepa.
Er beendete Mitte der 1960-er
Jahre die Arbeit von
Frederic Baur, der sich bereits
1956-1958 mit dieser Thematik
beschäftigte, sie aber nicht
abschloss.
Ausgangsmaterial für die Herstellung von Stapelchips ist eine Mischung von verschiede-
nen Trockenprodukten. Dabei werden neben Kartoffelflocken (70-80%) hauptsächlich
Kartoffelmehl und Maisstärke verwendet.
Die Herstellung von Stapelchips erfolgt in
folgenden Hauptschritten:
- Mischen der verschiedenen Produkte
- Formen
- Frittieren
- Verpacken
Wir bieten an (Zwischenverkauf vorbehalten):
Anlage zur Herstellung von Stapelchips
(Typ Pringles)
ohne Verpackungsmaschine
Leistung: 350 kg/h
hergestellt in Westeuropa
Standort: Asien
www.potatoworld.de is © by MAEHNERT-Germany 2002/2025
---
contact
allgemeine Informationen
zur Herstellung von Kartoffelchips
zur Herstellung von Pommes Frites
sonstige Anlagen
Bolivien
Guatemala
Impressum
Kontaktformular
Newsletter abonnieren
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung