Trockenprodukte
Das Ziel der Herstellung von Kartoffeltrockenprodukten ist es, durch geeignete Verfahren der
Frischkartoffel einen Großteil ihres Wassers zu entziehen, um so Produkte herzustellen,
die eine lange Haltbarkeit besitzen.
Natürlich sollen dabei die typischen Eigenschaften der Kartoffel weitgehend erhalten bleiben.
Die Verarbeitungstechnologien dazu sind ebenso unterschiedlich, wie die daraus hergestellten
Produkte.
Trockenspeisekartoffeln bilden eine vielfältige Grundlage für eine Weiterverarbeitung zu anderen
Produkten. Die Trocknung der geschnittenen, blanchierten Kartoffeln erfolgt überwiegend mit Hilfe
von Bandtrocknern.
Dagegen werden zur Herstellung von Püreeflocken Walzentrockner verwendet.
Beispiele für Kartoffeltrockenprodukte:
Kartoffelpüree
Knödel
halb&halb
Trockenspeise-
kartoffeln
Im Kartoffelver-
edlungswerk
Haldensleben
wurden traditionell Trocken-
speisekartoffeln und Kartof-
felreibsel hergestellt. Das
Werk wurde 1995 geschlos-
sen.
Die industrielle Kartoffelver-
arbeiung begann mit der Her-
stellung der Trockenspeise-
kartoffeln. Die TSK wurden
als Nahrung in Krisenzeiten
verwendet.
Bereits im 13. Jahr-
hundert nutzen die
Inkas im peruani-
schen Hochland die
Wetterbedingungen
um Kartoffeln zu
konservieren. Sie stellten
die sog.
Chuños her
.
www.potatoworld.de is © by MAEHNERT-Germany 2002/2025
---
contact
allgemeine Informationen
zur Herstellung von Kartoffelchips
zur Herstellung von Pommes Frites
sonstige Anlagen
Bolivien
Guatemala
Impressum
Kontaktformular
Newsletter abonnieren
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung